Boule: Max & Moritz Cup 2023
Boule: NPV Spielplan Bezirksliga Schaumburg 2023
Boule: NPV Pokal 2023
Boule: Spielpläne für SVD Auhagen 1 & SVD Auhagen 2 BLS-Saison 2023
Boule: Testspiel SVD Auhagen vs. TSV Krankenhagen
Es stand 13:13
als wir am Samstag, 04.03.2023 erstmals mit einer Gastmannschaft in regen Kugel-Austausch gingen. Björn (SVD Auhagen, 13 Spielerinnen und Spieler) und Sören (Krankenhagen, ebenfalls 13 Spielerinnen und Spieler) hatten diesen gemeinsamen Trainingstag verabredet.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Ulrich (unser Chef Björn musste mit hohem Fieber das Bett hüten und bekam 26 gute Besserungswünsche) starteten wir – wie es in normaler NPV-Manier so üblich – mit den Tripletten.
Wir verteilten uns auf allen acht Bahnen und legten los: Krankenhagen / SVD Auhagen!
Vor dem Vereinsheim war es den Spielerinnen und Spielern doch etwas zu „frisch“, so dass plötzlich „hinten“ richtiges Boule-Gewusel entstand. Selbst die letzte Bahn (Übungszwecken zugeordnet und eigentlich etwas zu schmal) wurde somit quasi eingeweiht.
Ein kurzer doch starker Nieselregen „scheuchte“ uns – für sehr kurze Zeit – unter das Vordach.
Sehr diszipliniert und konzentriert wurden ohne große Pause die Doubletten nachgelegt. Nach meiner Wahrnehmung konnten wir vom SVD Auhagen lediglich eine Doublette mit 13 beenden. Das zeigt allerdings nicht unsere Schwäche, sondern ganz einfach die Spielklasse unserer Gäste!
Dafür punkteten wir mit unserer Gastfreundschaft: Der Zaziki von Bärbel wurde mehrfach gelobt, der Nudelsalat von Ursula schmeckte auch und unser Trio hinter dem Grill (Bernd, Frank und Rolf) ließen keine Wünsche offen. Sabine Meier – unsere gute Fee – hatte den ganzen Tag über gut zu tun und wurde ihrem Beinamen durch Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft wieder einmal voll gerecht.
Nachdem alle quer durcheinander drinnen sowie draußen satt und zufrieden, Klönschnacks „über den Tellerrand“ hinaus geführt, Tipps verteilt und diskutiert wurden, lichteten sich die Reihen auf beiden Seiten erheblich. Das tat der Stimmung keinen Abbruch, es wurde weitergespielt, Licht gemacht und … natürlich noch eine Runde draufgelegt!
Fazit: Nicht nur unsere Anlage hat positiven Eindruck hinterlassen, auch das Miteinander hat gut funktioniert, so dass wir gemeinsam zu dem Schluss gekommen sind:
Wir tun es wieder– es war ein Erlebnis der „ganz neuen Art“!
09.03.2023 / UB
Boule: Wiedensahl 5. Streich ein Auhäger auf dem 2.Platz! 26.02.2023

(Bild/Quelle: Busch Bouler Wiedensahl)
!Glückwunsch an die Sieger!
Boule: Wiedensahl 3.Streich wieder ein Auhäger mit auf dem Siegerfoto! 29.01.2023

(Bild/Quelle: Busch Bouler Wiedensahl)
!Glückwunsch an die Sieger!
Ergebnisse
Boule: Hurra, Richtlinien des DPV erfüllt!
Dienstag, 17.01.2023
Die gute Wetterlage (trocken und Sonnenschein, 3 Grad Plus) nutzten wir Björn, Christian und Ulrich zu einem erneuten Arbeitseinsatz an den Bahnen. Wir sahen noch, wie Rolf die letzten Schaufeln Kies auf den hinteren Bahnen verteilte, bevor wir uns selbst an die Arbeit machten.
Schnell wurden Hammer, Nägel und Schnur aus dem Schuppen geholt und schon wurde gemessen,Schnur gespannt und Nägel in den Erdboden versenkt. Es entstanden so 4 Bahnen im hinteren Bereich des Vereinsheims.
Im Anschluss wurden vor dem Vereinsheim Bahnen abgespannt.
Auch dies ging und flott von der Hand und im Nu waren auch hier 4 Bahnen entstanden.
Ab sofort können wir jeweils auf 4 Bahnen vor dem Vereinsheim und 4 Bahnen hinter unserem Vereinsheim trainieren und spielen.
US
Boule: Wiedensahl 2. Streich 3 Sieger ein Auhäger mit ganz oben! 15.01.2023

(Bild /Quelle: Busch Bouler Wiedensahl)
!Glückwunsch an die Sieger!
Wir können „International“!
Boule – Arbeitseinsatz beim SVD Auhagen
Die Boulebahnen hinter dem Vereinsheim sahen gut aus, entsprachen jedoch nicht den Richtlinien des Deutschen Petanque Verbandes. Diese setzen voraus, dass ins danebenliegende Feld gespielt werden kann – also „international“ und nicht nur „Carree“. Die Platten und Kantensteine mussten raus, der Splitt wieder gleichmäßig verteilt und die Bahnen neu abgespannt werden. Die Bahnen vorn mussten lediglich neu abgespannt werden. Nur so wird verhindert, dass auf den Verein bei NPV-Spielen empfindliche Strafen zukommen können.
Folgerichtig baten Björn und Ulrich unsere Boule-Männer zu einem Arbeitseinsatz am 14.01.2023; Start 10:00 Uhr. Ran an Hacke, Spaten, Schaufel und Sackkarre! Überpünktlich machten sich Björn und Ulrich schon einmal daran, die Platten zwischen den Bahnen zu lockern und wurden schnell von Christian, Lothar, Marcel, Mirko, Rolf und Simon unterstützt.
Die Abspannungen wurden von allen Bahnen entfernt. Es ging gut voran!
Im Laufe des Vormittags wurde es dann allerdings von oben feucht und immer feuchter, ein kalter Wind wehte über die Plätze. Einstimmige Entscheidung: Abbruch der Arbeiten.
Das Endziel, alles wieder voll nach den Richtlinien herzurichten, wurde nicht erreicht.
Es kann allerdings „Terra libré“, quer, längs und diagonal, auf jeweils zwei Flächen von zirka 12 m x 12 m gespielt werden. Das sollte vorerst dem Training keinen Abbruch tun. Der nächste Einsatz kommt bestimmt!
Auch hier kann wieder einmal konstatiert werden: es geht voran!
UB

Boule: Ab 07. Dezember 2022 geänderte Trainingszeiten !!!
Mittwoch ab 17:00 Uhr -anstatt dienstags.
und
freitags ab 17:00 Uhr -wie gehabt.
Boule: Einmal im Jahr kann man noch verrückter als nur Boule verrückt sein:
Freckenhorst 19./20.11.2022, 13:00 Uhr bis 13:00 Uhr,
48 Mannschaften, je Spiel 70 Minuten, Triplette (4 Personen),
sechs Vorrundenspiele Schweizer System,
dann in Pools A / B / C / D jeder gegen jeden, elf Spiele
Die „Wagenburg“ in der besten Ecke der Halle bewährte sich nachhaltig! Drei aufgestellte Liegen sorgten für Schlafplätze, die über die 24 Stunden immer wieder „umschichtig“ von allen im schönen Miteinander genutzt wurden.
Boule einmal aus Sicht „24 Stunden am Stück“:
17 Spiele á 70 Minuten = 1190 Minuten reines Spiel! 24 Stunden = 1440 Minuten! Freie Zeit = 250 Minuten, und damit im Schnitt 15 Minuten zwischen den Spielen, um zu „generieren“, was zu essen und/oder … ! Wobei die Mädels jeweils für den Weg über den Hof (-6 0C) zum „Klo“ wenigstens noch fünf Minuten abziehen mussten und meist drei Minuten vor dem Start des nächsten Spieles von den Herren als vermisst gemeldet wurden :).
Wir, das Team 6, Björn (SVD und BN), Martina Kramer (BN), Ursula und Ulrich (SVD und BN) wechselten nach Nachnamen konstant in jedem Spiel durch. Plan war dabei, jedem Teammitglied wenigstens nach drei Spielen 70 Minuten Pause zu gönnen! Pläne? Hut ab, der „vierte Mann“ saß immer dabei! Nur Ursula hat einmal 15 Minuten genutzt, nachdem sie morgens gegen 07:00 Uhr beim „Parat-Sitzen“ beinahe vor Müdigkeit von der einfachen Bier-Bank ohne Lehne gefallen wäre …
Fazit: ein homogenes Team, in der Lage, die durch Müdigkeit immer wieder einmal aufflackernden „Qualitätsverluste“ der Partner (weniger die eigenen :)) hinzunehmen … Ein schönes Ergebnis: in C der 7. Platz!
Frank Stuchlik mit seinen Jungs zum 3. Platz im A-Pool und dem Nenndorfer Team (Nr. 12) mit Frank Z., Anette, Dieter und Holger (Coach Daniela) herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz im D-Pool!
Den Ausrichtern hier ein großes Kompliment und herzlichen Dank für die gesamte Organisation! Catering, Timing, Halle, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft: eben alles – sehr, sehr gut!
Auch, wenn der Anpfiff zum 15. Spiel nach dem gerade erst beendeten 14. schon fast als „Schweinchen-Treiberei“ empfunden werden könnte, ist genau diese stramme Zeitschiene der Grund zum Durchzuhalten – wir kommen wieder!!!
UB


(Video/Quelle/WDR)
Boule: Freckenhorst am 18.11.2022, 18:30 Uhr bis zirka 24:00 Uhr, 50 Mannschaften Doublette – fünf Spiele á 60 Minuten, Abpfiff = Ende, bei Gleichstand noch eine Aufnahme!
Björn, Ursula und Ulrich starteten für den SVD Auhagen. Sie waren frühzeitig in der Halle und reservierten sich in der besten, ruhigsten Ecke der Halle erst einmal ihre Plätze. Diese Ecke wurde mit Eintreffen unserer Bad Nenndorfer Boulisten gemeinsam zu einer (Wagenburg ähnlichen) „Residenz“ ausgebaut.
So, mit gesicherter Rückzugsmöglichkeit, ging es für Ulrich und Ursula sowie Björn und seinen gerade kennengelernten Partner Joachim (Osnabrück?) in das Freitag-Turnier. Bei den beiden zeigte sich nach dem zweiten Spiel sehr krass, was Team sein bedeutet! Es lief nicht wirklich gut miteinander!
Immer unter Ausnutzung der gesamten Spielzeit endete kein Spiel von UndU mit einer 13 (8:6, 9:7,8:7, 7:8; 10:8). Am Ende hatten sie sich Platz zwölf und zehn Euro Prämie erarbeitet! Schlechter Stundenlohn, aber für sechs Flaschen Bier (0,3 l), von denen wir drei dann jeder eine um zirka 01:30 Uhr im Hotel gutgelaunt auf dem Bett im Kreis sitzend als „Absacker“ nutzten, reichte es gerade noch!
Unseren Boulefreunden aus Bad Nenndorf Anette und Florian zum 8. Platz auch von hier noch einmal herzlichem Glückwunsch.
UB
Boule: Es bewegt sich was....
erstmalig in der Vereinsgeschichte des SVD Auhagen fand eine Spartenversammlung „Boule“ statt.
Am 05.11.2022 folgten 19 „Boulistinnen und Boulisten“ der Einladung von Björn und Ulrich ins eigene Vereinsheim.
Entspannt eröffnete Björn die Sitzung kurz nach 15:00 Uhr, begrüßte die Anwesenden sehr herzlich und freute sich noch einmal über das gute Abschneiden der einzelnen Mannschaften (SHG/NPV) in der vergangenen Saison. Da wollen wir ansetzen und uns noch ein wenig steigern!
Ulrich informierte über die für uns wichtigsten Punkte aus der am 28.10.2022 stattgefundenen Bezirksversammlung SHG.
Flott ging es mit der Tagesordnung weiter. Wichtigster Hinweis dürfte dabei sein, dass das Dienstagstraining wegen doch recht geringer Beteiligung ab 07. Dezember 2022 auf mittwochs verlegt wird, am Freitag wird nicht gerüttelt!
Nach knapp eineinhalb Stunden begann der gesellige Teil mit Nudelsalat und Frikadellen. „Nachtisch“ gab es auch: selbstverständlich draußen! Das Rezept dafür ist einfach und nennt sich: „Kugeln werfen“! Das war dann dank Flutlicht auch der zeitaufwändigste Teil des Tages!
UB
Boule: Abschlussboule Supermelee in Bad Nenndorf 15.10.2022
Boule: NPV offene Jugend LM 2022 08.10.2022 in Rethen

Claas Nerge
Tireur Wettbewerb Cadets 2.Platz
Tete a Tete Cadets 3. Platz


Tolle Leistung Claas wir sind Alle stolz auf Dich , weiter so!!!!
Kompliment an den NPV für die tolle Jugendarbeit!
Danke an die Boulefreunde aus Rethen für eine tolle Ausrichtung des Turniers!
Boule: NPV Ranglisten-Turnier in Göttingen 02.10.2022
Ergebnisse der Endrunden:
Boule: Hameln Rats-Trophy 01.10.2022





Ergebnis:
Platz 18: Simon & Mirko Siege 3 zu 2
Platz 21: Claas & Björn Siege 2 zu 3
Trotz des schlechten Wetters hatten Wir viel Spaß!
Danke an die tollen Gastgeber aus Hameln für einen schönen Turnier Tag!
Boule: Jiha!! SVD Auhagen 1 Aufstieg in die Kreisliga der Boule-Liga-Schaumburg
!!!Danke an Alle die diesen Erfolg 2.Platz BLS-1. Kreisklasse möglich gemacht haben und das Wir dadurch den Auftstieg in BLS-Kreisliga geschafft haben!!!
Mannschaftsführer BLS-SVD Auhagen 1: Björn Szopinski
Sein Team: Thomas Hermann, Simon Herrmann, Mirko Nerge, Sascha Nerge, Lothar Hensel, Hannelore Hensel, Lew Nissen & Denis Marchioro
Aber ein besonderer Dank gilt auch 2 Kameraden aus unserer 2. Mannschaft, die uns an einem Spieltag als Ersatzspieler ausgeholfen haben !
!!!Danke Frank Grimpe & Claas Nerge!!!
!Auch unsere 2.Mannschaft hat eine tolle Saison gespielt und sich mit dem 5. Platz im Mittelfeld der BLS-2.Kreisklasse platziert !
Mannschaftsführer BLS-SVD Auhagen 2: Bernd-Georg Kretschmer
Sein Team: Frank Grimpe, Doris Nerge, Heinz-Günter Grimpe, Claas Nerge, Michael Schuster, Jan Grimpe, Carl-Frederik Grimpe, Lutz Fiedler-Meyer, Kevin Mensching & Rolf Meier
!!!Danke für eine tolle Boule-Liga-Schaumburg Saison 2022!!!








































Boule-Liga-Schaumburg Abschlusstabelle der Saison 2022:

Boule : Letzter Spieltag der Schaumburgliga (1. Kreisklasse) 25.09.2022 in Liekwegen
Ergebnis:
SG Liekwegen 2 vs. SVD Auhagen 1
4 zu 1
Wir haben eine tolle Saison hinter Uns gebracht , aber leider haben Wir das letzte entscheidende Spiel gegen Liekwegen verloren.
Aber die Vizemeistermeisterschaft ist trotzdem eine tolle Leistung für unsere 1.Liga Saison und alle kennen den SVD Auhagen jetzt!
!Näschtes Jahr greifen an , noch entschlossener und fokussierter , es wird eine schwere Aufgabe in der Kreisliga nächste Saison 2023!
!Glückwunsch an Rusbend zur Meisterschaft & den Aufstieg!
!Danke an die tollen Gastgeber aus Liekwegen!
Boule: Letzter Tag der Schaumburgliga (2. Kreisklasse) 25.09.2022 in Rinteln
Boule: Heimspiel Nr.4! Schaumburgliga SVD Auhagen 1 (1. Kreisklasse) am 16.09.2022
Ergebnis:
SVD Auhagen 1 vs. Beckedorf
5 zu 0
!!Es bleibt spannend an der Spitze!!

Boule: Turnier „Calenberger Ei“ in Egestorf am 11. September 2022
Claas mit Papa Mirko und Ursula mit Ulrich stellten sich den Herausforderungen, fünf Spiele á 70 Minuten plus einer Aufnahme auf den unterschiedlichsten Bahnen in Egestorf zu absolvieren.
Beide Teams starteten gut und gewannen ihr erstes Spiel deutlich.
Somit bestand die Gefahr, dass sie gegeneinander gelost werden. Das Foto zeigt sie in „vorher“ (wie auch nachher!) fröhlicher Eintracht!
Schon im nächsten Spiel „durften“ sie gegeneinander antreten, auf Bahn 8, die mittendrin durch einen dicken Balken das Spiel noch zusätzlich zum „Gummi-Untergrund“ sehr interessant werden lässt. Das wurde es auch: Claas und Mirko führten lange und eine sehr schlechte Aufnahme von ihrem „Gegner“ ließ erwarten, dass sie das Spiel für sich entscheiden. Sie hatten noch fünf, UndU noch zwei Kugeln! Aber so ist Boule, Ulrich landete einen Sauschuss und erzwang eine Neuaufnahme. Das war die Wende und die beiden Erfahreneren konnten das Spiel am Ende 13:8 gewinnen.
So weit so gut, der Weg für Claas und Mirko wurde aufgrund des Schweizer Systems vom Papier her gefühlt „leichter“, trafen sie doch auf Teams, die auch je ein Spiel gewonnen bzw. verloren hatten. Für Ursula und Ulrich dagegen mit jedem weiteren gewonnenen Spiel schwieriger, sie spielten nur gegen Gewinner, konnten sich trotzdem noch gegen Team aus Hameln und vom SV Odin durchsetzen, verloren dann gegen die Sieger des Turniers nicht zu „Null“ aber deutlich.
Claas wurde für seine tollen Leistungen mit einem Besuch im „M“-Restaurant belohnt und Ursula und Ulrich mit dem 3. Platz des Turniers.
Auf diesem Wege herzlichen Dank an den Gastgeber für die hervorragende Organisation! Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
UB
Boule: NPV letzter Spieltag am 04.09.2022 bei unseren Boulefreunden „Klack 95 Osnabrück“
Die Idee, diesen letzten Spieltag unserer ersten NPV-Saison mit einer Mannschaftsfahrt zu krönen, war früh geboren. Am Ende waren wir aus den unterschiedlichsten Gründen dann ganze fünf Aktive, begleitet von Doris und Claas, die bereits am Samstag (03.09.2022) nach Osnabrück fuhren.
Also los: ein Stadtrundgang – im wahrsten Sinne des Wortes „Rundgang“ – mit Besuch einer Eisdiele, Besichtigung von Dom und Schloss und dann irgendwann immer geradeaus zum Essen, am Restaurant vorbei und wieder zurück. Das Essen und die Getränke waren sehr gut, die Luft nach einiger Zeit nicht mehr.
Also weiter: Osnabrück bei Nacht zeigen die Bilder!
Am Spieltag, Sonntag, 04.09.2022, nach einem gemütlichen Frühstück – in Etappen begonnen, aber gemeinsam beendet – fuhren wir Aktiven Björn, Mirko, Sascha, Ulrich und Ursula mit unseren beiden Fans zum „Tatort“ von Klack 95 Osnabrück. Erst dort wurden wir durch unsere direkt angereisten Hannelore und Lothar eine spielfähige Mannschaft.
Und das waren wir dann auch: eine Mannschaft!
In der ersten Runde gegen Wiedensahl 4 gewannen wir beide Tripletten, zwei unserer Doubletten gingen schnell hoch in Führung, ließen sich dann aber leider noch „einfangen“. Sascha und Mirko taten sich noch schwer! Es ging immer nur mit einem Punkt mal für uns und mal für Wiedensahl weiter. Beim 5:4 (gefühlt) hatten sie dann Zuschauer (uns) und es lief, sie konnten den „Sack zu machen“.
Die zweite Runde, gegen Rinteln 2, begann wie die erste: beide Tripletten hatten die 13 vorn. Doublettenstart: Lothar und Ursula fanden gut ins Spiel und gewannen verhältnismäßig schnell 13:7 – damit war der Gesamtsieg unser!
Björn und Ulrich “opferten“ sich und spielten ihre Doublette auf einer Bahn, die im Vorfeld selbst von Regionalligaspielern nach eigenen Aussagen als sehr schwer eingeordnet wurde: faustgroße Steine, knöcheltiefe Kuhlen und für Barfußschuhe, bzw. „Portée“ oder „Kullern“ absolut ungeeignet. Sie machten ihre Sache richtig gut, sie brauchten ein wenig, aber klares Ergebnis: 13:3!
Alle Teammitglieder waren nun wieder Zuschauer bei Sascha und Mirko, wo es gerade einmal 2:3 oder 3:2 stand. Ein echt super Spiel beider Mannschaften! Das 13:5 zeigt nicht den Spielverlauf und die Gegenwehr des Rintelner Teams, Hut ab!
SVD Auhagen, erste Saison NPV
Wir haben dem Tabellenführer die einzigen Minuspunkte „verpasst“ und eine tolle Saison gespielt: 3. Platz!
Suchen, finden, weitermachen: auf in die NPV-Saison 2023!
UB
Boule : Heimspiel Nr.3! Schaumburgliga SVD Auhagen 1 (1. Kreisklasse) am 28.08.2022
Hier die Ergebnisse unserer 1.Mannschaft :
SVD Auhagen 1 vs. Wölpinghausen 3
2 zu 3
SVD Auhagen 1 vs. Wölpinghausen 1
4 zu 1
Es bleibt interresant in der 1. Kreisklasse !! Nach dem Spieltag 3 Mannschaften (1. SVD Auhagen 1 , 2. Rusbend und 3. Beckedorf) stehen mit 5 Siegen ganz oben in der Tabelle , es wird spannend wer den Aufstieg in die Kreisliga schafft !?
Danke an Helfer/inen und Mannschften die den Tag anwesend waren !!!
Boule: LM-Vorrunde (Tete a Tete 2022)13.08.2022 in Rinteln
Björn und Mirko stellten sich dem starken Starterfeld im Tete a Tete in Rinteln, mit dem Ziel der Teilnahme an der Hauptrunde. Leider konnten Sie sich nicht für die Hauptrunde der LM qualifizieren, im nächsten Jahr greifen Wir wieder an !
Björn : 2 Niederlagen und 1 Sieg (Platz 23)
Mirko : 2 Niederlagen und 1Sieg (durch Freilos (Platz 21))
Wir bedanken uns bei den Gastgebern , den Boulefreunden aus Rinteln für eine tolle Bewirtung und reibungslose Ausrichtung der LM-Vorrunde 2022 !!!
Boule: Heimspiel Nr.2! Schaumburgliga SVD Auhagen 1 (1. Kreisklasse) am 24.07.2022
Bei strahlender Sonne und hohen Temperaturen musste Björn seine 1. Mannschaft heute zuerst gegen Algesdorf 1 und dann gegen Wölpinghausen 2 ran . Beide Spiele wurden gewonnen, Björn war wie immer sehr stolz auf die tolle Leistung seiner SVD Bouler!!
Hier die Ganzen Ergebnisse des BLS-Spieltags :
Wölpingh./Müncheh. 1 gegen Wölpingh./Müncheh. 2
3 zu 2
Auhagen 1 gegen Algesdorf 1
3 zu 2
Algesdorf 1 gegen Wölpingh./Müncheh. 1
2 zu 3
Wölpigh./Müncheh. 2 gegen Auhagen 1
0 zu 5
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer/inen ohne Sie wären die tollen Heimspieltage nicht möglich und zu guter Letzt auch ein Dankeschön an alle Mannschaften die bei uns zu Gast waren !!
Boule: Ursula und Ulrich auf Abwegen! Boule Doubletten Turnier „Lion Rouge“ in Rethen am Wochenende 16./17. Juli 2022
Erstmalig starteten sie (als Nachrücker) bei dem im Umkreis wohl am besten organisierten, in der Bouleszene legendären und sehr begehrten Groß-Turnier „Lion Rouge“ in Rethen. Die Spiele am Samstag dienen dazu, das Teilnehmerfeld (anwesend waren 123 Teams) in zwei Hälften zu teilen. Sonntag werden dann zwei Turniere parallel gespielt: das Lion Rouge und die Trophée du Dimanche.
Am Samstag, 16.07.2022, traten sie sehr stark auf, gewannen drei von vier Spielen und landeten somit im „Lion Rouge“.
Sonntag: Ursula hatte sich in der Nacht durch die Kälte im California (und nicht eingeschalteter Standheizung) so verlegen, dass sie ihren Wurfarm kaum gebrauchen konnte, aufgeben war allerdings nicht angesagt!
Trotz dieses Handicaps knüpften beide an ihre gute Leistung von Samstag an und gewannen auf einer gefühlten „Minigolfbahn“ mit Hügeln und Kuhlen das erste Spiel 13:7, das zweite ging verloren und so hatten sie sich im B-Turnier des Lion Rouge platziert.
Ab hier begann die „KO-Runde“ und das war sie dann auch!
So richtig traurig waren sie darüber nicht, denn dieses Turnier hat eine ganz besondere Note: Musik während der Spiele, egal ob auf der Aschebahn oder im Boulodrome, überall Musik! Für Boule-Fans vielleicht eine ungewohnte, aber sehr angenehm lockere Atmosphäre, die allerdings niemanden dazu verleitet hat, sich dem Regelwerk des Boules zu widersetzen. Fairplay auf höchstem Niveau! Danke dafür und für die super Organisation mit allem Drum und Dran! Gern nächstes Jahr wieder!
UB
Boule: Auswärtsspiel Schaumburgliga SVD Auhagen 2 (2.Kreisklasse) am 17.07.2022 in Wiedensahl
Die Mannschaft um Bernd-Georg Kretschmer (SVD Auhagen 2) musste in der SHG-Liga in Wiedensahl , zuerst gegen (Stadthagen 1) ran und danach gegen (Wiedensahl 2).Beide Spiele waren sehr hart umkämpft und gingen knapp verloren leider , aber Wir haben gezeigt was Wir zu leisten im Stande sind auch wenn der Erfolg ausblieb. Kopf hoch neu fokussieren und weiter geht es !
Ergebnisse:
Stadthagen 1 vs. SVD Auhagen 2
3 zu 2
Wiedensahl 2 vs. SVD Auhagen 2
3 zu 2
Vielen Dank auch an den tollen Gastgeber Wiedensahl !
Boule: Zwei unserer „Boulisten“ starten bei der LM Mixte Vorturnier am 09.07.2022 in Rinteln / Hauptturnier am 10.07.2022 in Oldenburg
Große Freude beim Vorturnier am 09.07.2022 für die LM-Mixte in Rinteln!
Ulrich Ströde und Ursula Bleidistel konnten sich dort mit zwei Siegen und einer 10:13 Niederlage einen Startplatz für das Hauptturnier in Oldenburg erkämpfen. Es lief!
Am Sonntag (10.07.2022) ging für die beiden die Reise nach Oldenburg um sechs Uhr los und endete um 22:45 Uhr!
Pünktlich angekommen, war erst einmal „eine Begehung der Boule-Anlage“ angesagt. Sie ist sehr schön angelegt, mit angrenzenden Beachvolleyball- und Tennisplätzen sowie mehr als anspruchsvollen Boule-Bahnen: ganz dicke Steine, Rot-Asche, Hanglage (hoch und runter spielen) bis zu „Kullerbahnen“ und, und, und – absolut alles, was das Herz gerade nicht begehrt, dabei!

Der Start gelang, mit einem 13:8 verließen sie als Sieger die Bahn. Das war es dann aber auch … In den folgenden vier Spielen, eins davon gegen den am Ende Zweitplatzierten des Turniers, stand die 13 nicht mehr vorn.
Wie heißt es so schön: Mund abwischen, weitermachen!
UB

Boßeln: 26. Boßelturnier des SVD Auhagen 2022
Platz 3 : Da Boyz
Nach 2 Jahren Pause konnten wir am 09.07.2022 wieder ein Boßeltunier durchführen. Leider konnten Pandemiebedingt nur 9. Mannschaften an dem Turnier teilnehmen. An dieser Stelle noch ein Dank an die Mannschaften für ihre Teilnahme !Die Veranstaltung wurde positiv bewertet und alle hatten ihr Vergnügen. Die ersten beiden Mannschaften lieferten sich ein Kopf an Kopfrennen.
Nach den Würfen gab es einen Gleichstand, somit sorgten die Fragen und Spiele für die Entscheidung um Platz 1 oder 2 !
- Die 4 lustigen 5
- Die Gummibären ( Sieger 2019 )
- Da Boyz
- Die hübschen Jungs
- FFw Nienbrügge
- Kegelverein Wiedenbrügge
- Rolling Stonedz
- Boule Wölpinghausen
- SVD Bouler Auhagen
Wir möchten uns aber auch recht herzlich bei allen Schiedsrichtern, Helfern und Kuchenspendern bedanken.
Ein Dank auch nochmal an Kerstin und Horst für die Spende der Medaillen !
Ohne diese Unterstützung ist eine solche Veranstaltung nicht möglich
! “ Danke “ !
HG
Boule:

Sonntag, 03. Juli 2022 um 8:45 Uhr bildeten unsere „Erstlinge bezüglich Teilnahme an einem so großen Turnier“ Hannelore und Lothar mit dem zweiten „Frühteam“ Ulrich und Ursula auf der wunderschönen Bouleanlage der Busch-Bouler Wiedensahl unter ein paar Bäumen den Beginn eines Stuhlkreises. Dabei war ihr Blick nicht nur auf den Verlauf der Sonne gerichtet, sondern auch auf die Möglichkeit, den Kreis für die noch in Anreise befindlichen Teams zu erweitern. Das hat beides gut funktioniert. Das schattige Plätzchen blieb uns den ganzen Tag über erhalten und konnte noch erweitert werden, um unsere Fans Doris (mit Fahrrad angereist), Heinz sowie Rolf und Sabine nicht in der Sonne „braten“ zu lassen!
Vervollständigt wurde dann unsere Vertretung des SVD Auhagen im Laufe des morgens durch Björn mit Jan, Mirko mit seinem Boulefreund Erwin aus Bad Nenndorf und – wie gewohnt „gerade noch pünktlich“ – Denis, der seinen Teampartner Thomas und Wolf (Boulefreunde Bad Nenndorf) im „Gepäck“ hatte.
Der SVD Auhagen war in Wiedensahl mit 4,5 AuhägerTeams vertreten – es geht voran! Nicht nur gefühlt eine schwarze Einheit (siehe Foto) – noch unbekannt, allerdings bemerkt und in einigen Boule-Szenen-Köpfen inzwischen „angekommen“, hatten wir viel Spaß!!!
Eine kleine Szene vom Spielfeld: Das Team Björn/Jan wurden vom Gegner gefragt, für welchen Verein sie spielen würden. Stolz kam die Antwort: „für den SVD Auhagen“. Ulrich, auf dem Nachbarfeld im Einsatz, sprang hinzu, klopfte sich auf die Brust und auf das Logo: „Wir auch!“ Die Reaktion: „Upps, stimmt, davon haben wir heute schon mehrere gesehen“. Jepp … wir waren stark vertreten!
Fünf Spiele (75 Minuten Zeitbegrenzung, dann noch eine Aufnahme und bei Gleichstand noch eine weitere Aufnahme, Schweizer System) lagen vor und strahlend blauer Himmel, mit einer es sehr freundlich meinender Sonne, über uns.
64 Teams wollten in die „Geldränge“, die von Sören Sölter während der Begrüßung bei vier Siegen zugesichert wurden. Ein harter Tobak, bei wieder einmal sehr starkem Teilnehmerfeld!
Schweizer System = nach der ersten Runde spielen Verlierer gegen Verlierer und Gewinner gegen Gewinner, in der dritten Runde dann 2 x gewonnen gegen 2 x gewonnen, 2 x verloren gegen 2 x verloren u.s.w. Ein tolles System, ermöglicht es den „Verlierer-Teams“ doch, sich zu „Sieger-Teams“ hochzuarbeiten, für die anfänglichen „Sieger-Teams“ wird es allerdings mit jeder Runde schwieriger …
Hannelore und Lothar, unsere zwei „Nur-aber-super-Leger“, schlugen sich fröhlich und sehr wacker, 4 bis 8 ergatterte Punkten im Gepäck – zwar kein Spiel gewonnen aber auch keins zu „0“ verloren! Für beide gab es eine Flasche Sekt und aus der Tombola auch noch zwei „Kaffeeautomaten“, sie waren zufrieden und glücklich, dabei gewesen zu sein!
Unsere drei Teams Björn/Jan, Mirko/Erwin und Ulrich/Ursula schrammten haarscharf an den „Umschlag-Rängen“ vorbei und Denis/Thomas holten sich von „unten heraus“ auch noch zwei echte Achtungssiege!
Es bleibt nur noch der Schlusssatz: „Danke an den Veranstalter, die tolle Organisation und Bewirtung!“ Danke an alle teilnehmenden Teams für die Fairness und die ausgesprochen freundlich/fröhliche Atmosphäre!
Es war ein rundum gelungenes Boule-Fest!

N.S.: Liebe Grüße an Dieter Kramer: werde bitte nach Deinem schweren Unfall schnell wieder ein gesunder und auch gern wieder ein sehr ernstzunehmender „Gegner“! Gute Besserung!
UB
Boule: Heimspiel! Schaumburgliga SVD Auhagen 1 (1. Kreisklasse) am 19.06.2022
Und was an Heimspielen (meist) so schön ist, die Fans überwiegen, benehmen sich ordentlich und stärken den eigenen SpielerInnen den Rücken; so auch heute! Die Mannschaft um Björn Szopinski „SVD Auhagen 1“ hatte sich in ihrem ersten SHG-Liga-Spiel zwei starken „Gegnern“ zu stellen: Rusbend und Lauenau 1!
Vor heute belegten Rusbend immerhin ungeschlagen Platz 1 und Lauenau 1 Platz 4 in der mit neun Mannschaften besetzten 1. Kreisklasse der SHG-Liga. Da unsererseits bisher kein Spiel absolviert wurde, liegt eine gewisse Logik in unserem 9. Tabellenplatz.
Das war also Gestern, und Gestern bedeutet: es war einmal!
In beiden Begegnungen gab es schon auch heftige Niederlagen, allerdings ohne Wirkung auf das Gesamtergebnis,
dieses sprach nur für den SVD Auhagen 1!
Beide Partien konnten 3:2 gewonnen werden und haben mit Sicherheit einen großen Einfluss auf einen neuen Tabellenstand!
So ein Spieltag funktioniert nicht ohne das Umfeld! Im Namen der „SHG SVD 1“ geht herzlicher Dank an alle „Griller“, „Bar-Keeperinnen“, „Rund-Um-Sorgenden“ und die „Fans“! Sie hatten großen Anteil daran, dass dieser Spieltag für den SVD Auhaugen 1 so erfolgreich verlaufen ist und sich auch unsere Gäste trotz der Niederlagen wohlfühlen konnten!
Du kannst nur gewinnen, wenn Dein Mut zu siegen größer ist als Deine Angst vorm Verlieren! (Verfasser unbekannt)
Es geht bergauf!
UB
Boule: Deister Cup in Egestorf am 12.06.2022
Ein richtig schöner Tag!
Simon möchte auch dort spielen: Das war der Start zu einem Wechsel der bereits angemeldeten Auhäger „Boulisten“ Jan mit Björn und Ursula mit Ulrich. Daraus wurden dann, selbstverständlich in Absprache mit allen Beteiligten, die Teams Björn/Ursula und Simon/Ulrich. Denis hatte sich anderweitig orientiert und spielte das Turnier mit Kai (Wiedensahl).
Pünktlicher Start um 8:00 Uhr in Steinhude, Umpacken der benötigten Utensilien nebst Björn und Simon von Björns in Ulrichs Auto, Anreise, pünktliches Ankommen, Einschreiben – alles schon unter freudiger Erwartung vieler Siege – funktionierte prima. Nur, das mit den Siegen dann nicht so wirklich.
Denis konnte mit Kai sein erstes Spiel 13:0 gewinnen und war berechtigt mächtig stolz – hatten wir anderen doch die Nase (US/SH auch gewonnen) (UB/BS die erste Niederlage eingefahren) nicht so weit vorn.
Am Ende des Tages konnten unsere 2 ½ Teams ganze fünf Siege verbuchen, davon zwei Simon/Ulrich, einen Björn/Ursula und Denis zwei!
Es gab Spiele, in denen wir richtig gut aufgestellt waren und nur knapp an einem Sieg vorbei schrammten. Ein Highlight: Björn und Ursula hätten mit ein bisschen mehr Mut zur Lücke … Steven Panther und Mathias Helweg knacken können. Es war ein Spiel über die vollen 70 Minuten, in dem Björn mit seiner sehr guten Legeleistung (Aschebahn) Steven und Mathias in echte Verlegenheit brachte (11:13). UB/BS wollten dieses positive Gefühl mit in die nächste und damit letzte Partie mitnehmen … waren allerdings einfach nur „platt“.
Riesige Freude, als unsere treuen Fans Sabine und Rolf eintrafen, es war gerade Pause und wir konnten einen netten Klönschnack halten.
Die letzte Runde war „eingetutet“: Simon war glücklich, dass er endlich, also im fünften Spiel (BS/UB bis dahin bereits 2 x) auch einmal auf der Aschebahn agieren durfte. Auf dem Weg zum Platz hat er Freudentänze aufgeführt!!! Schlussendlich dann aber während des Spiels bemerkt, dass das wohl doch nicht so einfach ist! Hut ab: Sie haben knapp 13:12 gewonnen!
Kein Problem, dass keins unserer Teams „in den Rängen“ gelandet ist: es war ein sehr langer Tag – die Orientierung geht weiter!
UB
Boule: Landesmeisterschaft Triplette am 04.06.2022 in Nordhorn
Früh aufstehen! Es erwartete uns eine zirka 2stündige Fahrt und bis 9:30 Uhr musste die Einschreibung erledigt werden. Interna: einer von uns hätte fast verschlafen – schön, wenn man vor so einem Turnier so entspannt sein kann!
Also starteten im Morgengrauen zwei Teams für den SVD Auhagen in Richtung Nordhorn: „Team 1“, bestehend aus Björn, Mirko und Erwin Hildenhagen (BF Bad Nenndorf) und „Team 2“ mit Kevin, Ulrich und Ursula. Trotz des Pfingstwochenendes verlief die Anreise ausgesprochen glatt. Wir waren zeitgleich vor Ort, suchten uns gemeinsam ein sonniges Plätzchen, bauten unsere Stühle auf und starteten „quer Beet“ mit dem Einspielen auf immerhin 32 Bahnen in wahrhaft verschiedensten Beschaffenheiten. Dabei fanden Kevin und Ursula auf Bahn 1 absolut keinen Weg, auch nur einen „Ball“ an die Zielkugel zu spielen. Stoßgedanke: hoffentlich nicht hier.
Team 1 durfte genau dort das erste Spiel absolvieren, Team 2 blieb über das ganze Turnier davon verschont, hatte allerdings gleich gegen die am Ende der LM auf Platz sechs platzierten Damen aus Hannover anzutreten. Kevin schubste während des Spiel mal eben (verbotener Weise) einen Stein vom Platz, was den „Mädels“ natürlich aufgefallen war. Sofort erklärten wir ihnen, dass das sein erster Einsatz in NPV allgemein und vor allen Dingen bei einer LM sei. Sie grinsten nur (halt Erfahrung pur!) und lobten ihn am Ende des Spiels für seine ausgesprochen gute Legeleistung! Chapeau an Kevin: er hat (bis auf den für Team 2 im Turnier absolut letzten „Schuss für Schluss“ im fünften Spiel allerdings für den Gegner 🙂 ) hervorragende Spiele „abgeliefert“, was wir von uns „alten Hasen“ nicht durchgängig sagen können.
Im Ganzen gesehen: eine tolle Veranstaltung, Wetter „boulefreundlich“ bis ein bisschen zu warm, Bewirtung topp, Stimmung fröhlich und gut. Herzlichen Dank an den Veranstalter, so etwas zu organisieren, ist gewiss nicht einfach!
Unseren Teams fehlte manchmal einfach nur „das Quäntchen Glück“, um ein paar Plätze weiter vorn zu landen. Trotzdem können wir mit den Ergebnissen (Team 1 Platz 51 / Team 2 Platz 40) zufrieden sein, es war schließlich eine Landesmeisterschaft mit einem ausgesprochen starken Teilnehmerfeld!
UB
Boule: Es wächst etwas heran, was noch zusammenwachsen wird … Zweiter NPV-Spieltag am 29.05.2022 in Rinteln
Zahlen-, leistungs- und stimmungsmäßig gut aufgestellt (Björn, Denis, Jan, Mirko, Sascha, Simon, Thomas, Ulrich, Ursula,) starteten wir bei schon einsetzendem Regen recht früh Richtung Rinteln.
Gut so, wir hatten viel Zeit, uns auf den verschiedensten Bahnen einzuspielen und genossen die lockere Atmosphäre, konnten viele bekannte Boulefreunde der anderen Vereine begrüßen und auch noch das eine oder andere Schwätzchen halten.
Das Wetter war nass, kalt und einfach nur für Ende Mai grauselig, unsere Spielverläufe dann überwiegend auch …
Gegen Tus Wiedensahl 3 konnte eine Triplette mit 13:5 gewonnen werden. Schön, dass wir uns in der zweiten Begegnung gegen TSV Krankenhagen 2 steigern und eine Triplette und eine Doublette gewinnen konnten. Quintessenz allerdings: beide Begegnungen gingen im Gesamtergebnis doch recht deutlich verloren.
Auch in anderen Sportarten reicht es nicht aus, gute Spieler „an Bord zu haben“ und auch nicht, dass es im gesamten Team harmonisch zugeht, man sich gegenseitig akzeptiert und toleriert. Wie allerdings in den verschiedenen Spielsituationen agiert (schießen/legen) wird, drehen wir oder wechseln wir eine/n SpielerIn aus (wenn ja wie oder wen), sollte in allen Köpfen gleich sein und das ist bei uns noch nicht richtig „angekommen“. Genau diese Unsicherheiten bremsten die Konzentration im wahrsten Sinne des Wortes aus und waren in einigen Spielen für die Niederlagen ausschlaggebend.
Wir sind gerade in der NPV gestartet und es ist gut, diese Erfahrung so früh erlebt zu haben! Sie zeigt uns den Weg, den wir gemeinsam gehen müssen! Klar ist, dass das „Zusammenwachsen“ einige Zeit benötigt! Wir werden uns diese Zeit nehmen, wir sollten sie uns gönnen und hoffen, dass sie uns gegönnt wird.
Herzlichen Dank an unsere Gastgeber aus Rinteln! Wie gewohnt: ein toller Service! Nur der Draht zum „Wettergott“ war dieses Mal verrostet!
UB
Boule: Noch mehr SVDler auf Vatertagstour, klar – ohne Boule geht nichts! 26.05.2022
Sternförmig kamen wir im Scheunenviertel von Steinhude zusammen, die Steinhuder „Auhäger“ Ursula und Ulrich mit „Bollerwagen“ und die „echten“ Auhäger (Sabine und Rolf mit Tochter, Enkelin und Schwiegersohn, Björn, Dirk, Heinz Günter und Frank) per „Tretmobil“.
Das schöne Ambiente des Scheunenviertels wurde durch den stattfindenden Trödelmarkt sehr positiv ergänzt. Das Gewusel rundherum störte uns in keiner Weise, der Bouleplatz war frei, die Bänke und Tische der Boulefreunde Steinhude ebenfalls. So ließen wir uns dort fröhlich nieder, es ging uns so, wie dem Wetter, einfach gut!
Quer durch die Gruppe fanden sich immer wieder neue Teams, die ihre Kräfte und Fähigkeiten gegeneinander ausloteten: purer Spaß, haufenweise von liebevollen Frotzeleien begleitet! Natürlich durften auch „ernste“ Gespräche nicht fehlen (Fotos).
Die ausgelassene Stimmung konnte auch nicht durch die paar Trödelmarkt-Besucher, die eben einmal – trotz Spielbetriebs – in aller Ruhe quer über den Bouleplatz wanderten, gebrochen werden. Es war eher spaßig zu sehen, wie sie (eher kontraproduktiv J) erschrocken mittendrauf stehen blieben, sobald sie bemerkten, dass dort eigentlich Eisenkugeln fliegen!
Ein wunderschöner Tag!
UB
Boule: Wölpinghäuser Supermelee 26.05.2022

Glückwunsch an unseren Auhäger Jung , Mirko Nerge (links außen) zum 2. Platz
Boule: Max & Moritz Pokal 2022 in Hannover 26.05.2022
Unser Auhäger Bouler Denis und sein Steinhuder Boulefreund Jupp nahmen am Max & Moritz Pokal auf der Allee in Hannover teil . Beide konnten nicht ganz vorne landen.
Es wurden von fünf Spielen zwei gewonnen, die Freude am Spiel stand im Vordergrund.
Boule: BLS Ligaspieltag Nr.1 in Auhagen 22.05.2022
(2.Kreisklasse)
Bei tollem Boule Wetter konnte unsere 2. BLS-Mannschaft
2 Siege einfahren !!!!
SVD Auhagen 2 vs. Stadthagen 3
3:2
SVD Auhagen 2 vs. Stadhagen 2
3:2
Auch die Spiele Rinteln gegen Stadthagen waren hart umkämpft , wo sich Rinteln durchsetzen konnte gegenüber Stadthagen ! Glückwunsch an die Boulefreunde aus Rinteln.
Vielen Dank an Alle für den tollen Tag !
In diesem Sinne Allen eine tolle Saison 2022 !
Boule: SVD Auhagen – Boule – und das „Rund-Um-Paket“ Bouleplätze vor, hinter sowie rund um das Vereinsheim Platzpflege am 18.05.2022
Vielleicht erfolgt dieser Bericht ein wenig verspätet, dafür ist die Aktion doch sehr anerkennenswert, wichtig und sollte nicht einfach im „Nirwana“ verschwinden.
Ein Vereinsleben, in einem Verein, der etwas auf sich hält und gern Gäste begrüßen möchte, hat auch seine Schattenseiten: die nicht nur geistige, sondern auch körperliche Arbeit beinhalten.
Schatten hatten wir beim „Unkrautvernichten“ auf den Boulebahnen und den Gehwegen rund um unser Vereinsheim leider nicht wirklich. Dafür jedoch großen Spaß an netten Gesprächen die, nebeneinander knieend, hockend, dabei zupfend, reißend oder Besen schwingend, geführt wurden. Kräftezehrend war es schon, wie man an vereinzelten „Arbeitsdenkmälern“ auf den Fotos sicher nachvollziehen kann.
Es hat unglaublicher Weise tatsächlich gut eine ganze volle Stunde J in Anspruch genommen, bis Bernd, Björn, Denis, Doris, Jan, Lothar, Rolf, Sabine, Ulrich und Ursula den Sieg über das Grün nicht nur in den Fugen der Pflastersteine „feiern“ konnten.
Egal, ob in der Schaumburg-Liga, NPV-Pokal oder NPV-Liga, das Ergebnis wäre eindeutig: 13:0 für diese Mitglieder des SVD Auhagen!
Eine tolle Aktion, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – fühlte sich an, wie nach einem gewonnenen Boule-Turnier – erschöpft, aber fröhlich (überwiegend) mit Mineralwasser gefeiert wurde.
Upps: wer gießt noch schnell die gerade vorn gepflanzten Bäumchen – die sollen doch auch wachsen?
UB
Boule: 07. Mai 2022, Vorturnier Landesmeisterschaft Doubletten in Goltern
Es war ein schöner Tag …
Mit Sonne „satt“ … und einer Menge Schatten…
Schatten allerdings nur, wenn man die Stärke der Gegner unter- und seine eigene Leistung überschätzt, das Quäntchen Glück, dass manchmal für einen Sieg benötigt wird, auf Seiten „der Anderen“ ist und von unserer Seite damit gehadert wird – oder, oder, oder?
Ulrich und Ursula haben für alle drei Spiele jeweils mehr als eineinhalb Stunden benötigt, waren immer unter den letzten drei noch laufenden Partien, um dann doch klar zu verlieren.
Jan und Björn trafen gleich in der ersten Partie auf den gefühlten Endsieger des Turniers und waren stolz, nach einem ihrerseits sehr guten Spiel zwei Punkte verbuchen zu können. Diese Begeisterung nahmen sie mit in die nächste Runde und konnten die 13 bei sich eintragen. Die Mittagspause hat diesen Elan leider unterbrochen.
Wie kann so etwas passieren? Ihr seid doch so gut?
Die Antworten auf diese Fragen sind einfach: die anderen Teilnehmer schlafen auch nicht auf dem Baum und waren heute einfach besser, oder wir haben nicht unsere (vielleicht erwartete) Leistung abrufen können? Sheet Happens!
Auf einem tollen Bouleplatz, mit anspruchsvollen Bahnen, gewohnt guter Verpflegung und fürsorglicher Bemutterung durch die Gastgeber sowie mit sehr fairen „Gegnern“, konnten wir den Tag – trotz Niederlagen – (vielleicht nicht sofort J, aber schnell) einfach nur genießen!
Und zu Hause, auf Björns Terrasse, genossen wir weiter …
UB
Boule: SVD Auhagen – Boule-Tanz in den Mai 2022 (30.04.2022)
Nicht zu früh beginnen, war die Devise, schließlich wollen wir ja bis in den Mai durchhalten – also ungefähr elf/zwölf/dreizehn Stunden?
„So um 12:00 Uhr herum“ trafen sich fünfzehn von Beginn an „durchnummerierte“ boule-versessene Auhäger (Gender: inklusive Doris, Hannelore und Ursula J) zu einem internen „Boule-Tanz-in-den-Mai“!
Ebenfalls darunter unsere gern gesehenen, immer fröhlichen Gäste Olaf und Friedhelm aus Liekwegen.
Ein paar einleitende Worte zum geplanten Ablauf, Begrüßung durch Björn und schon ging unsere Glücksfee Hannelore „auf die Pirsch“. Es hieß also, tief in den, von ihr dargebotenen, Beutel zu greifen, um sich so Partner und auch Gegner zu ertasten und offenzulegen. Zwei grüne 1en gegen die zwei blauen 1en, etc.; die 1en spielen auf Bahn eins, ff.
Nach der „Findung“ wurde nicht lange gefackelt! Schnell war auf dem ganzen Platz Bewegung und trotzdem Konzentration pur. Nach einer zweiten Runde in durchgetauschter Zusammenstellung der Teams, war „Essen fassen“ angesagt!

Gäste und einige Spieler (der samstags arbeitenden Bevölkerung) kamen dazu. Es konnte geschlemmt werden und das wurde es! Bratwurst mit frischen Brötchen, Schinkengriller und sehr leckerer selbstgemachter Kartoffel- und Nudelsalat luden zum Zugreifen ein. Drinnen wie draußen wurde gegessen und geklönt. Locker und fröhlich, allerdings nicht allzu lange, denn einige „schnelle Esser“ hatten schon wieder ihre Kugeln in der Hand …
Quintessenz: die dritte und geplant letzte Runde auf den „schlechten“ Bahnen – auch Finalplatz genannt – wurde eingeläutet!
Ein Ergebnis sei hier erwähnt: Auf Bahn 1 des Finalplatzes „wischte“ ein Team mit zwei „Nur-Legern“ und einem „Schieß-Leger“ ein Team mit drei „Schieß-Legern“ mit 13:0 weg. Hut ab – Chapeaus!
Trotz des offenkundigen allgemeinen Desinteresses an den Ergebnissen, ehrte unser Spartenleiter Björn nach jeweils erzielten Pluspunkten die „Besten“ und gab in dieser Reihenfolge den „Run“ auf die von Bouli,de zur Verfügung gestellten Preise frei.
Ende der Veranstaltung? Nicht wirklich – es ging erst richtig los!
Einige (wenige) zogen sich zum gemütlichen Klönschnack ins Vereinsheim zurück. Die Mehrheit forderte sich gegenseitig zu weiteren Duellen heraus! Vor dem Vereinsheim (Finalplatz) oder dahinter – weiter knallten die Kugeln (oder auch nicht L) aufeinander …
Danke an Björn und seine Crew einschließlich „Grill“ und „Getränke“, danke an unsere Gäste – immer wieder gern gesehen – und vorrangig danke an alle Anwesenden, Ihr habt diesen Tag zu einem tollen Erlebnis (Abend/Nacht) werden lassen.
Und „last but not least“ wiederum Dank an Bouli.de, u. a. für die „schwarzen und grünen Schweine“ die (in meinen Augen komischer Weise) großen Anklang gefunden haben!
01.05.2022 / UB
Boule: Der erste Spieltag NPV-Bezirksliga am 24. April 2022 in Krankenhagen gegen Klack Osnabrück
Zwölf „kleine Auhägerlein“ waren am Freitag, den 15.04.2022, auf der Teilnehmerliste! Björn und Ulrich planten eine Woche lang, wie sie die Mannschaften aufstellen wollten, schließlich haben wir uns ja noch nicht „so richtig gefunden“. Am Freitag darauf waren es durch krankheitsbedingte Ausfälle nur noch acht! Ok, das passte gerade noch, schließlich mussten wir ja auch nur mit einem „Gegner“ (Klack Osnabrück) zurechtkommen: also zwei Tripletten und drei Doubletten spielen.
Kurz vor unserem gemeinsam geplanten Start am Vereinsheim warens nur noch sieben: Magen-Darm-Beschwerden … (und in Krankenhagen gibt es nur eine Toilette , die gefühlt einen Kilometer vom Platz entfernt ist).

Knapp eine Stunde vor Spielbeginn waren wir (Mirko, Denis, Jan, Björn, Simon, Ursula, Ulrich) als erste Mannschaft vor Ort! Ganz bewusst so früh, weil die Böden dort „sehr interessant“ (übersetzt: schwer zu spielen) sind!

Die Atmosphäre war sehr entspannt, die Sonne strahlte heiß und so wurden auch die Spiele: heiß mit schwer erkämpften Punkten. Am Ende der Tripletten hatten wir ein total ausgeglichenes Punktekonto: 13:8 gewonnen und 8:13 verloren.
Nach verhältnismäßig kurzer Pause ging es mit den Doubletten Björn/Jan, Denis/Ulrich und Mirko/Simon (Ursula blieb freiwillig außen vor) weiter. Denis und Ulrich gewannen klar 13:4, Björn und Jan verloren nach langem und hartem Kampf denkbar knapp 12:13!
Die Doublette Mirko/Simon war beim Gesamtstand von 2:2 plötzlich das „Zünglein an der Waage“.

Cool bleiben ist da ganz gewiss nicht einfach …!!!!
Zwar lagen Mirko und Simon immer vorn, aber ein, zwei taktische Fehler gaben dem Spiel dann doch eine besondere Note. Mehr als zwei Punkte – eher einer – kamen bei den einzelnen Aufnahmen nicht heraus. So ging es lange Zeit immer hin und her.
Die vom Gastgeber extra für uns warmgehaltene Bratwurst wurde an andere verkauft … Egal, die Mannschaft und unsere angereisten Fans (Sabine und Rolf) blieben geschlossen dabei, bis endlich die entscheidende 13 für uns liegen blieb!
Endstand für uns 3:2 – also ein toller Erfolg gegen eine richtig gute und trotz Verlierens sehr faire Mannschaft! An dieser Stelle auch: herzlichen Dank an unsere Gastgeber in Krankenhagen!
Außer der Haut einiger unserer Spieler haben wir insgesamt nichts anbrennen lassen!
UB
Boule: Freundschaftsspiel SVD Auhagen gegen Wölpinghausen 15.04.2022
Boule: Erstes NPV Pokal Spiel unserer neuen Mannschaft 09.04.2022 in Egestorf!
4 von 6 Tete a Tete wurden gewonnen.
Der Rest der Spiele wurde leider knapp verloren 3 Doubletten & 2 Tripletten.
TSV Egestorf 2 vs. SVD Auhagen 1
Ergebnis 23:8
Dadurch sind wir leider im NPV Pokal ausgeschieden!






Boule: Da wächst etwas heran,
was einmal größer werden möchte!
Sonntag, 03.04.2022, also Anfang April, kalter Wind mit vorüber-gehendem Sonnenschein und Graupelschauern – genau der richtige Zeitpunkt, mit dem Wachsen und der Vorbereitung darauf anzufangen!
Nicht nur das frisch gepflanzte Bäumchen vor dem Vereinsheim des SVD Auhagen, sondern auch die beiden Boule-Mannschaften starten – neu aufgestellt in den Sommer 2022.



Bevor es in die aktive Phase geht, erläutert Björn die Mannschaftseinteilungen und gibt Informationen zu den Modalitäten, den Vorhaben in der kommenden Saison sowie dem Spielbetrieb. Das Regelwerk „Petanque“ wird nächste Woche als kleine Broschüre vorliegen, so dass jeder in der Lage sein sollte, sich persönlich damit zu beschäftigen.
Die Besprechung dauert nicht lange, aber es kribbelt schon in den Händen, die Kugeln sind warm und die Jacken für drinnen zu dick! Also: raus auf den Platz!
Die Mannschaftsführer Björn und Bernd stellen die Teams, die gegeneinander antreten, zusammen und los geht es auf den drei „guten“ Plätzen mit den Doubletten.
Die Stimmung ist – wie nicht anders zu erwarten – locker, fröhlich, ja ausgelassen. Alle haben ihren Spaß am Spiel und sind zufrieden mit ihren Leistungen; die Kugeln landen meist dicht an der „Sau“, die Trefferquote ist gut!


Etwas anders sieht es dann schon bei den Tripletten – auf den „schlechten“ Plätzen vor dem Vereinsheim – aus. Hier hört man: „Upps, wo geht die denn hin?“ oder „Da war ein Stein“ oder „Hier kannste nur auf Eisen schießen“ oder „Da war ein Loch!“
oder, oder …
Die Teams harmonieren, der Spaß ist da!
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel? Nach dem Spiel ist noch mehr Spaß, der Glühwein ist verdient! Nach der Bratwurst einen Ouzo? Die Diskussionen drehen sich nicht mehr nur noch um die Kugeln!
So etwas noch einmal und die Saison 2022 kann beginnen!
UB
Boule: Mannschaftsbesprechung NPV 26.März 2022
Bei sonnigem Wetter haben wir gemeinsam mit der Mannschaft gefrühstückt und uns allgemein über die bevorstehende NPV-Saison unterhalten. Für das leibliche Wohl der Mannschaft haben Björn & Mirko gesorgt!
Nach Frühstück & Besprechung haben wir mit ein paar schönen Spielen gemeinsam den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen!




Auf geht’s in die erste NPV-Saison 2022 des SVD Auhagen!
Danke an alle, die das Projekt begleiten und unterstützen!
Boule: Danke bouli.de

Herzlichen Dank an Adel und Matthias vom bouli.de-Team
sagt der SVD Auhagen!
Wir sind sicher, dass unsere Spielerinnen und Spieler darin in der nächsten Saison stark aussehen und noch stärker auftreten werden.
Auch sie danken für Euer Sponsoring
und freuen sich sehr darauf, darin gesehen zu werden!


Boule: Danke Autohaus Ullmann
Der SVD Auhagen bedankt sich für den 2.Satz Boule-Shirts, den Ihr uns gesponsert habt!


Fußball: Khodedes Geniestreich knackt das Pollhäger Bollwerk
Es geht nicht immer spielerisch leicht – diese Erfahrung mussten die Kicker des SV Düdinghausen-Auhagen im ersten Heimspiel seit fast einem Jahr machen. Gegen die Gäste der FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen III hatte die Mannschaft von Trainer Sascha Wiebe einige äußerst dicke Bretter zu bohren, ehe der 2:0 (0:0)-Erfolg feststand.
Auf drei Positionen verändert gingen die Gastgeber in Spiel eins nach dem furiosen 7:1-Statement bei der SG Rodenberg II. Für Tormaschine Kai Bossen erhielt der an diesem Spieltag ungewohnt pünktliche „Arturo“ Widdel eine Chance, Neuzugang Patrick Thürmann rotierte für den verletzten Calvin Kramer ins Team und Daniel Lübking fiel ca. 12 Stunden vor Spielbeginn auf, dass er auf einer Hochzeit eingeladen war. Ausgerechnet dieses Szenario sollte sich zu einem echten Glücksfall entwickeln und den Team-Opa Sven Kleinschmidt auf die Linksverteidiger-Position spülen.
Aufgrund der Leistung im ersten Saisonspiel offenbar noch mit rosa Zuckerwatte auf einer Blumenwiese laufend, tat es Auhagen im ersten Spielabschnitt einem ungeübten Kokser gleich – man befand sich völlig neben der Spur. Jeder schien sich auf seinen Mitspieler zu verlassen, Laufwege wurden gescheut und auch in den Zweikämpfen ging es nicht wirklich zur Sache. Einzige Ausnahme: Linksverteidiger-Ikone Kleinschmidt. Das Urgestein wirkte als ob es einmal zu oft am gallischen Zaubertrank genascht hätte. Ähnlich kompromisslos wie ein Diktator in einer Bananenrepublik erledigte der Abwehrmann seinen Job und gleichzeitig auch jeden einzelnen seiner Gegenspieler. Umso ärgerlicher, dass ihm seine restlichen Mannschaftskollegen in nahezu allem nachstanden. Die Gäste, die nach vorne äußerst hausbacken agierten, taten das wozu sie in der Lage waren. Sie machten das Mittelfeld dicht und ließen die SVD-Offensive nicht ansatzweise zur Entfaltung kommen. Einzig in der 35. Minute wurde es brandgefährlich, als sich Chris Rathey durchs Mittelfeld tankte, von Widdel bedient wurde, doch schließlich an der Latte scheiterte.
Im wahrsten Sinne des Wortes mit Rückenwind ging die Wiebe-Elf in die zweite Hälfte. Der Übungsleiter hatte Youngster Janis Hille für den glücklosen Widdel sowie Sigmund Jähn für Rathey in die Partie gebracht und damit offenbar auch einen anderen Spirit. Mit einem schönen Pass und einem gefährlichen Abschluss führte sich Hille glänzend ein (47.) und läutete damit den Sturm auf Mordor ein. Auhagen schnürte die Gäste tief in deren eigener Hälfte ein und versuchte die Lücke zu finden. Cemil Khodede, der knapp am Tor vorbeizog (60.) und dessen Bruder Haitham Ouski (65.) mit einer verunglückten Flanke, die brandgefährlich wurde, hatten zunächst die besten Chancen. Zudem zeigte sich der starke Gäste-Keeper Janik Steinberg bei einem Freistoß von Nicolas Tréboute (71.) auf dem Posten. Als es fast so schien, als ob an diesem Tage sämtliche Bemühungen umsonst sein sollten, nahm sich der wieder eingewechselte Rathey ein Herz, ließ drei Gegenspieler wie Akteure aus der 7. Kreisklasse West stehen und konnte kurz vor dem Strafraum nur per Foul gestoppt werden. Schiedsrichter Dieterich-Carsten Meyer nestelte schon an seiner gelben Karte, ließ diese aber komischerweise stecken, als er erkannte, dass er den Pollhäger Spieler bereits verwarnt hatte. Davon ließ sich „Moisander“ Khodede nicht aus der Ruhe bringen, sondern jagte den folgenden Freistoß durch die Mauer hindurch ins Auhäger Glück – 1:0 (77.)! Damit war der Widerstand gebrochen. In seiner unnachahmlichen Art tankte sich „Lebensretter“ Rathey, der vor dem Spiel von einem namentlich nicht genannten Teamkollegen noch Tipps zu korrekten Sexualpraktiken in der Corona-Zeit bekommen hatte, erneut an mehreren Gegenspielern sowie dem Torhüter vorbei und setzte den Deckel auf die Partie (84.).

"Il Fenomeno" Bossen erneut nicht zu stoppen
Zwei herbe Testpiel-Pleiten (0:8 und 2:10) im Gepäck, dazu der langfristige Ausfall in Folge eines doppelten Schien-und Wadenbeinbruchs von Goalgetter Pascal Schreiber: Die Lage vor dem Start des SV Düdinghausen-Auhagen in Saison 2020/2021 war nicht gerade eitel Sonnenschein. Doch die Reaktion war umso bemerkenswerter. In 93 eindrucksvollen Auswärts-Minuten zerlegte die Mannschaft von Coach Sascha Wiebe die SG Rodenberg II mit 7:1 (2:0) in ihre Einzelteile und setzte damit bereits am ersten Spieltag ein deutliches Zeichen in puncto Aufstiegsambitionen.
Mit Florian „Pätze“ Pätzold, Linksverteidiger Patrick Thürmann und Schreiber musste Auhagen drei brutale Ausfälle kompensieren und tat das in Form eines kleinen Mannes aus Köln: „Il fenomeno“ Kai Bossen hatte den Weg aus der schönsten Stadt am Rhein auf sich genommen und glänzte sowohl bei einer privaten Geburtstagsfeier am Samstag (am Tresen) als auch am Spieltag selbst mit angsteinflößender Präsenz.
Die Gäste wurden angepeitscht von einer, im Vergleich zu anderen Spieltagen, deutlich erhöhten Fan-Base, welche ausgerüstet mit schwarz-weißen Bengalos zu allen Schandtaten bereit war. Diese Energie von außen übertrug sich von Beginn an auf die Auswärts-Elf, die sich weder vom Einsatz einiger Rodenberger Akteure aus der ersten Mannschaft (1. Kreisklasse) aus der Ruhe bringen ließ, noch von der verletzungsbedingten Auswechslung von Muoayad „Moi“ Cemil Khodede nach drei Minuten. Der vor der Partie von Altmeister Sascha Nerge noch höhnisch bedachte Einsatz von Nicolas Tréboute im defensiven Mittelfeld aufgrund dessen angeblicher Laufschwäche zahlte sich in der 14. Minute bereits aus. Der Edeltechniker gelangte zentral an den Ball und bedachte Bossen im Sturm mit einem Pass, für den man eigentlich Eintritt hätte verlangen müssen. Bossen ließ die Kollekte aber in der Tasche stecken, verarbeitete das Leder wie ein echter Handballer und schweißte es mit links unnachahmlich in den Winkel. Ein Tor wie ein Kissen im Gesicht – atemberaubend!
Fortan erdrückte das Mittelfeld um Tréboute, den bärenstarken André Husheer, Chris Rathey und Kevin Kramer die Rodenberger Offensive bereits im Keim und spielte zudem einen äußerst ansehnlichen Ball. Eine gute Freistoßchance versemmelte Tréboute zunächst noch kläglich (29.). Kramer machte es zwar vier Minuten später ähnlich mies, doch der Rodenberger Keeper Justin Sallmon setzte dem sogar noch die Krone auf, indem er Kramers Flanke (Schuss?, Pass?) prallen ließ, sodass Husheer nur noch einschieben musste. Kurz vor der Pause hätte die Wiebe-Elf bereits für die Entscheidung sorgen müssen, doch Rathey übersah den in der Mitte lauernden Bossen und scheiterte an Sallmon (42.).
Wer in der zweiten Hälfte auf ein Aufbäumen der Gastgeber gehofft hatte, wurde jäh enttäuscht. Hinten ließ die SVD-Viererkette um Haitham Ouski, Nerge, den mal wieder bockstarken Sören Wilkening sowie Laufwunder Daniel Lübking rein gar nichts anbrennen und vorne erlebte „Moi“ Khodede eine Wunderheilung: Nach einem langen Freistoß bediente er uneigennützig Tréboute in der Mitte, der zum 3:0 einschob (51.). Nun war der Rodenberger Damm endgültig gebrochen. Über rechts initiierten Bossen und Khodede einen mustergültigen Angriff. Lübking, der mit seinen Defensivaufgaben offenbar unterfordert war, hatte so viel Zeit wie sonst nur auf der Arbeit, bestellte sich einen Amazon-Gutschein, ein Tennis-Racket von Roger Federer und neues Gel, fragte den Rodenberger Schlussmann, wo er ihn hinhaben möchte und machte den Sack mit dem 4:0 endgültig zu (59.). Wiebe gönnte seinen Stars Tréboute und dem auch defensiv unermüdlichen Bossen eine kurze Pause und testete die Abteilung „Jugend forscht“. Sollte das Robert-Koch-Institut dem munteren Treiben der Pflichtspiel-Debütanten Janis Hille und Lukas Wickbold zugesehen haben, dürfte dort die Hoffnung auf eine baldige Entwicklung eines Corona-Impfstoffes immens gestiegen sein. Zunächst gelang Hille mit konsequentem Einsatz der „Durchbruch“ zum 5:0 (75.), dann schlug Wickbold ein formvollendetes Luftloch, das er mit dem 6:0 (82.) krönte. Nach dem halben Dutzend nahm Auhagen den Fuß merklich vom Gas, sodass die SG innerhalb von drei Minuten zu ebenso vielen Hochkarätern kam. In der 84. Minute blieb Katze Sven Sperling im Eins-gegen-eins noch in überragender Manier der Sieger, doch gegen den Elfmeter (nach Foul Rathey) von Nico Berger war auch der „Sper-Man“ machtlos (85.) Der Schlusspunkt blieb dann aber wieder Bossen vorbehalten (90.), der sich damit unangefochten auf Platz 1 der Torschützenliste der 4. Kreisklasse Nord setzte. „Das riecht nach einer Wiederholung“ raunte er Tréboute noch beim Ausstieg aus dem Wagen zu, bei dem er ganz untypisch einen vollen Kasten Bier zurückließ. Was genau er damit gemeint haben könnte, ist nicht ganz klar. Sicher ist aber: Wohl alle SVD-ler sehnen einen erneuten Einsatz der „Legende“ noch in diesem Jahr herbei.
Ein Hobel muss tun, was ein Hobel tun muss

Das Vereinsidol, das immerhin 9 Jahre lang für die Mannen von der Auhfield Road auflief, konnte dem hartnäckigen Werben seiner Freundin und natürlich des SC Auetal II nicht mehr standhalten und ist damit gleichzeitig auf dem Zenit seiner Karriere angelangt: der 2. Kreisklasse. „Ich musste diese Chance einfach am Schopfe ergreifen“, bekannte Hohmeier.
Für Auhagen ist dieser Wechsel vor allem menschlich ein enormer Verlust. Schließlich war „Hobel“ immer ein Garant für gute Stimmung in der Kabine. Sei es durch seine positive Ausstrahlung, dem unvergessenen Duft seiner Handschuhe oder auch durch Zitate à la: „Ich bringe nächste Woche nen Nudelsalat mit Chinaöl mit“.
Und auch durch seine ehrenamtliche Vorstandstätigkeit ist der SVD Hohmeier wohl ewig zu Dank verpflichtet. Sportlich wandelte „Hobel“ immer irgendwo zwischen Welt- und eben Kreisklasse, zwischen Jekyll und Hyde oder auch zwischen Klaus und Kinski. Teils überragende Spiele, in denen er die Punkte festhielt, wechselten sich mit Showeinlagen, die selbst Tomislav Piplica vor Neid hätten erblassen lassen, ab. Doch genug der Neckerei: Du wirst uns fehlen, lieber Hobel! Wir wünschen dir nur das Beste bei deinem neuen Verein und hoffen sehr, dass du bald einmal wieder reinschaust. Danke für die phänomenalen 9 Jahre!
Schreiber' s coming home, he's coming home
Die Facebook-Anhänger des SVD scharrten schon mit den Füßen, doch die Auhäger Verantwortlichen wollten die Neuigkeit erst verkünden, wenn die Angelegenheit wirklich in trockenen Tüchern ist. Doch jetzt steht es fest: Der verlorene Sohn kehrt an die heimische Auhfield Road zurück. Pascal Schreiber (28) wird mit Beginn der Rückrunde wieder die Schuhe für den SV Düdinghausen-Auhagen schnüren, ein echter Transfer-Coup für den Verein aus der 4. Kreisklasse Schaumburg Nord.
Schließlich steht Schreiber neben einem äußerst ausgeprägten Selbstbewusstsein vor allem für eines: Tore am laufenden Band. Das hat er auch bei seinem abgebenden Verein, dem TSV Algesdorf, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In der Saison 2017/18 schoss er die zweite Algesdorfer Mannschaft mit 13 Rückrunden-Treffern in die Kreisliga, wo er trotz des dann folgenden Abstiegs immerhin auf sechs Tore kam. Nun also die Rolle rückwärts zu seinem SVD. „Auhagen hat mich niemals so ganz losgelassen, sodass ich auch in meiner Algesdorfer Zeit zumeist in SVD-Bettwäsche geschlafen habe“, bekannte Schreiber, der neben dem Aufstieg direkt ein weiteres Ziel ausgab: „Ich will noch Torschützenkönig werden.“ Ein ambitioniertes Ziel, wenn man bedenkt, dass lediglich noch sieben Partien zu absolvieren sind und der Führende der Torjägerliste bereits zehn Treffern auf seinem Konto hat. Doch wir sagen: „Yes, he can!“